Charity Konzert am 06.04.25
Am 6. April im Kulturstall Britz findet ein besonderes musikalisches Highlight zugunsten eines guten Zwecks statt!
Genieße einen musikalischen Nachmittag – und unterstütze dabei unseren Verein MORUS 14 e.V.! Der Charity-Nachmittag im Rahmen des Festivals 650 Jahre Britz fördert mit seinem Reinerlös Neuköllner Kinder- und Jugendinitiativen, darunter unter anderem wir. Wir danken bereits im Vorhinein den Veranstaltern und freuen uns auf das Konzert!
Mehr Informationen erhälst du auf der Website der Kulturstiftung Schloss Britz.
Wir danken Kinder in Gefahr e.V. und Das blaue Herz für die Zusammenarbeit.
Öffentliche Debatten über Migration
Wollt Ihr wissen, was viele Menschen mit Migrationsgeschichte (nicht nur bei uns im Rollbergviertel in Neukölln) in den öffentlichen Debatten über Migration der letzten Wochen und Monaten gehört haben?
„Wir werden fast ausschließlich als Problem für Deutschland gesehen.“
„Wir könnten selbst mit deutschem Pass abgeschoben werden, weil wir nicht als ‚richtige‘ Deutsche betrachtet werden.“
„Seit dem 29. Januar 2025 ist die Möglichkeit, dass Rechtsextreme, die uns loswerden wollen, genau darüber mitentscheiden können, sehr real geworden!“
50% der Menschen mit Migrationshintergrund in unserem Land haben einen deutschen Pass. Damit machen sie 12% der wahlberechtigten Bevölkerung aus.
Am 23. Februar 2025 sind Bundestagswahlen.
Geht wählen und unterstützt alle Menschen in Eurem Umfeld, das Gleiche zu tun!
Unser Projektfilm auf YouTube!
Jahreshighlight bei MORUS 14: Der Projektfilm für MOMento
Unser Teammitglied Amrei, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit, hat mit viel Hingabe und Kreativität den diesjährigen Projektfilm für MOMento realisiert. Der Film fängt die berührenden Begegnungen und vielfältigen Geschichten ein, die bei MORUS 14 täglich Leben verändern und Chancen für persönliches Wachstum schaffen.
Durch visuelles Erzählen gelingt es, die Freuden und Herausforderungen unserer Arbeit auch für Außenstehende greifbar zu machen – ein echtes Highlight 2024!
Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Projekt unterstützt haben, besonders an Letizia, Alex und Melis.
https://youtu.be/LxzeATfvMtQ
Wir sind #unkürzbar !
#unkürzbar: Erklärung des Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften e.V.
zu den geplanten Kürzungen in Kinder- und Jugendhilfe -„Ohne all die Mentoren geht viel Zukunft verloren“
Wir unterstützen die Proteste, die sich derzeit unter dem Label #unkürzbar formieren.
Auch wir sind gegen drohende Kürzungen in Kinder- und Jugendhilfe und in der Familienförderung. Auch wir fordern verlässliche Rahmenbedingungen, wie sie ein vom Paritätischen veröffentlichter Protestbrief dargestellt hat.
Lese hier die ganze Erklärung.
Neuer Vorstand!
Wechsel im Vorstand von MORUS 14 e.V. – frischer Wind und neue Impulse!
Am 12. September 2024 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt, bei der wir einen neuen Vorstand gewählt haben. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir uns von drei langjährigen Vorstandsmitgliedern, André Meral, Roswitha Spanknebel-Betz und Kornelia Weis. Wir danken ihnen von Herzen für ihre großartige Arbeit und ihre wertvolle Unterstützung in den letzten Jahren.
Sigrid Philipps bleibt uns als Vorstandsmitglied erhalten und wird mit ihrer Expertise und langjähriger Erfahrung den Verein weiterhin unterstützen.
Gleichzeitig freuen wir uns, drei neue Vorstandsmitglieder willkommen zu heißen, die mit ihrem jungen Alter frischen Wind und neue Ideen in unser Team bringen: Gizem Avci, Isabell S. Weber und Melis Omalar. Mit ihrem Engagement und ihrer Energie werden sie uns dabei unterstützen, MORUS 14 e.V. weiterzuentwickeln.
Wir blicken voller Zuversicht in die Zukunft und freuen uns darauf, gemeinsam mit dem neuen Vorstand weiterhin für Chancengerechtigkeit, Bildungsgerechtigkeit und ein starkes Miteinander in unserer Nachbarschaft einzutreten!






Unser Ferienprogramm 2024
Wir wünschen allen Schüler:innen und Freiwilligen eine schöne Sommerzeit und freuen uns, euch wieder im September in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen!
Sommerprogramm bei MORUS 14
Wir haben ein tolles Sommerferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen des Kiezes zusammengestellt:
22.08.: Hochseilgarten Jungfernheide
27.08.: Sportfest auf dem Falkplatz
29.08.: ANOHA - Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
Für ein weltoffenes Miteinander
Bei betterplace.org durften wir am 26.06.2024 den Autor und Aktivisten Sebastian23 kennenlernen, der uns neben sechs anderen Organisationen bei seiner Spendenaktion "Aktiv für ein weltoffenes Miteinander" unterstützt.
Vielen Dank für das wirklich inspirierende Gespräch und dein aufrichtiges Interesse an dem, was wir tun! Es ist toll zu erleben, wie viel mehr wir gemeinsam erreichen können! Ein großes Herz für deine Unterstützung und Kudos an betterplace.org, die uns zusammengebracht haben!
Hier geht es zur Spendenaktion.
Lange Tafeln - Tag der Nachbarn in Neukölln
Am diesjährigen Tag der Nachbarn waren wir zusammen mit der Genezarethkirche in Neukölln Teil der "Lange Tafeln" mitten in Neukölln. Es war ein ein vielseitiger und bunter Nachmittag mit Programm für Kinder, Musik, Kaffee und Kuchen und Besuch von Politiker:innen.
Wir danken newstandardstudio und dem Bezirksamt Neukölln für die tolle Organisation und das Ermöglichen dieses wunderbaren Festes und all unseren Ehrenamtlichen, die ein fantastisches Programm für die Kinder angeboten haben.
Familienausflug in den Freizeitpark Germendorf
Zusammen sind wir mit über 70 Teilnehmenden in den Freizeitpark gefahren. Familien aus dem Rollbergkiez, Freiwillige und Mitarbeiter:innen des Vereins haben bei Sonne einen Tag voller Spaß, Entdeckungen und Tieren verbracht. Unser gemeinsamer Ausflug mit den Familien aus dem Rollbergkiez war ein voller Erfolg! Danke an alle!
"Shalom Rollberg" beim ZDF
Unser Projekt "Shalom Rollberg" war Teil der ZDF-Doku "Eintracht statt Zwietracht - wie Sport verbindet. Religiöse, ethnische und interkulturelle Barrieren überwinden".
Das Team vom ZDF war bei uns im Rollbergkiez vor Ort und filmte unseren Basketballkurs, den wir im Rahmen von "Shalom Rollberg" mit unserem langjährigen Ehrenamtlichen Daniel jede Woche anbieten.
Hier könnt ihr euch die Doku in der ZDF-Mediathek anschauen, ab Minute 09:51 kommt MORUS 14 vor. Die Doku ist bis zum 14.04.2025 online verfügbar.
"Sport kann ein Brückenbauer in einer Welt voller Krisen sein. Die Dokumentation führt zu Orten, an denen der Sport Hass besiegt und Hoffnung auf ein friedliches Miteinander weckt."